Immer an Ihrer Seite
Willkommen bei Pietät Halle Bestattungen
In der schweren Zeit, wenn ein geliebter Mensch von uns gegangen ist, braucht es einfühlsame Begleitung und Unterstützung, die Ihnen Halt gibt.
Wir bei Pietät Halle Bestattungen sind diejenigen, die sich um alles kümmern – mit Respekt, Erfahrung und Sorgfalt. Seit vielen Jahren begleiten wir Familien in Halle (Saale) und der Region dabei, persönliche Abschiede zu gestalten, so individuell und würdevoll, wie das Leben selbst. Ob im charmanten Giebichensteinviertel, im Herzen der Altstadt oder in den ruhigen Stadtteilen wie Kröllwitz und Ammendorf – wir sind in Ihrer Nähe und kennen die Besonderheiten der lokalen Friedhöfe und Trauerkultur.

Jeder Mensch hinterlässt Spuren und jede Erinnerung verdient einen würdevollen Rahmen. Wir bei Pietät Halle beraten Sie einfühlsam und kümmern uns um alle organisatorischen Aspekte der Bestattung und Trauerfeier.
Wir beraten Sie auch zur individuellen Bestattungsvorsorge und helfen Ihnen, alle Wünsche frühzeitig festzuhalten und finanzielle sowie organisatorische Fragen zu klären.
Ob akuter Trauerfall oder Beratung zur Vorsorge – wir sind rund um die Uhr für Sie da. Lassen Sie uns gemeinsam einen Abschied gestalten, der dem Leben und der Erinnerung gerecht wird.
Pietät Halle Bestattungen
Kontakt

Tag & Nacht erreichbar: +49 345 210 08 11
HALTEN SIE WÜNSCHE FÜR IHRE BESTATTUNG ONLINE FEST
Ihre Bestattungsverfügung
In den meisten Fällen ist es sinnvoll, für die eigene Bestattung vorzusorgen. Die dann Zuständigen erhalten so eine hilfreiche Orientierung, die ihnen Sicherheit gibt.
Ob Sie nur die grobe Richtung vorgeben oder alles bis ins Detail regeln, entscheiden Sie.
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Tritt ein Todesfall ein, treten viele inhaltliche und organisatorische Fragen auf. Wir sind da, um gemeinsam mit Ihnen Antworten und Lösungen zu finden.
Nach Eintritt des Todes ist es notwendig, einige Personen zu informieren.
Verstirbt ein Mensch zu Hause, muss zunächst ein Arzt oder eine Ärztin gerufen werden, um den Tod festzustellen und die Todesbescheinigung auszustellen. In einem Krankenhaus oder einer Pflegeeinrichtung wird das in aller Regel vom Personal übernommen.
Überlegen Sie, welche Menschen gleich zu Beginn informiert werden sollen, um Abschied nehmen, Sie unterstützen und ihre persönlichen Wünsche äußern zu können.
Nehmen Sie Kontakt mit dem Bestattungsinstitut auf, um die nächsten Schritte wie die Überführung abzustimmen und erste Fragen zu klären.
Wenn Sie sich schon für ein Bestattungsinstitut entschieden haben, können Sie telefonisch Kontakt aufnehmen, um z. B. einen Beratungstermin zu vereinbaren. Bestatterinnen und Bestatter sind auch außerhalb der Öffnungszeiten erreichbar, etwa für den Fall, dass Verstorbene kurzfristig vom Sterbeort abgeholt werden müssen.
Wenn Sie sich zunächst einen Überblick über Bestattungsunternehmen verschaffen möchten, können Sie im Internet recherchieren. Inzwischen verfügen viele Institute über eine aussagekräftige Internetpräsenz.
Uns erreichen Sie über die oben eingeblendete Telefonnummer, per E-Mail oder das Kontaktformular.
Aktuell gibt es zwei Bestattungsarten, die Feuer- und die Erdbestattung. Bestattungsformen gibt es zahlreiche, vor allem, wenn man sich für eine Feuerbestattung entschieden hat, etwa die Seebestattung oder die Beisetzung in einem Wald. Doch auch für Menschen, die eine Erdbestattung wählen, gibt es mehr und mehr alternative Möglichkeiten.
Hier bekommen Sie einen ersten Überblick.
Eine einfache Erdbestattung kostet laut Sterbereport 2022 (brand eins) durchschnittlich 4.900 Euro. Für eine einfache Feuerbestattung sollte mit durchschnittlich 3.400 Euro gerechnet werden.
Bestattungskosten variieren stark nach Region, Bestattungsart und individueller Gestaltung. Öffentliche Gebühren wie Friedhofs- und Kremationskosten machen meist einen großen Teil aus.
Neben den öffentlichen Gebühren bestehen Bestattungskosten aus den Eigenleistungen des Bestattungsinstituts und Fremdleistungen, die von diesem in Auftrag gegeben werden (z. B. Blumen, Rednerin, Musiker, Anzeigen, Steinmetzleistungen). Da gerade diese Kosten für jede Abschiedsfeier sehr individuell ausfallen, ist es ausgesprochen schwierig, einen Pauschalpreis zu nennen.
Grob zusammengetragen setzen sich die Kosten einer Bestattung wie folgt zusammen:
- Eigenleistungen des Bestattungsinstituts (Sarg, Urne, Überführungen, Einbettung, Einkleidung, Erledigung der Formalitäten, Organisation Abschiedsfeier etc.)
1.100–5.300 € - Fremdleistungen (Blumen, Rednerin, Musiker, Anzeigen, Steinmetzleistungen etc.)
400–6.200 € - Öffentliche Gebühren (Friedhof, Krematorium, Leichenschau und Totenschein, Sterbeurkunden etc.)
490 €–4.100 €
Die Zahlen stammen aus der Publikation „Sterbereport 2022“, brand eins Medien AG.
Sie vereinbaren einen Termin mit dem von Ihnen gewählten Bestattungsunternehmen. Das Beratungsgespräch kann im Institut oder bei Ihnen zu Hause stattfinden. Dabei wird alles durchgesprochen, was im Trauerfall wichtig sein wird. Sie bestimmen, was Sie vorab regeln möchten und was Ihre Angehörigen entscheiden sollen. Auch besprechen Sie, ob Ihre Vorsorge finanziell abgesichert werden soll. Nach Unterzeichnung und Bearbeitung des Vertrags erhalten Sie Ihre Vorsorgeunterlagen, zu denen auch ein Vorsorgeausweis gehört. Er sollte beim Personalausweis aufbewahrt werden und sorgt dafür, dass das Bestattungsunternehmen im Todesfall umgehend informiert wird.

EINE STARKE GEMEINSCHAFT
Die Ahorn Gruppe
Wir sind Teil der Ahorn Gruppe, einer Unternehmensfamilie, die Kundschaft und Mitarbeitenden Sicherheit sowie Werteversprechen gibt. Ziel der Gruppe ist es, Menschen im Trauerfall und in Fragen der Bestattungsvorsorge fachkundig zu beraten und verständnisvoll zu begleiten.
Zur Ahorn GruppeNews
Aktuelles bei Pietät Halle Bestattungen
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Wir suchen Sie
Stellen bei Pietät Halle Bestattungen
Ob als Bestattungsfachkraft, Quereinsteigerin oder Minijobber, wir bieten Ihnen Möglichkeiten, sich mit eigenen Ideen und Ihrer Schaffenskraft für eine sinnstiftende Tätigkeit einzusetzen.
Bewerben Sie sich auch gern initiativ: E-Mail: jobs@ahorn-gruppe.de, Tel.: 030 78 78 2 - 222.
Engagieren Sie sich mit uns für Bestattungskultur – nah an den Menschen und ihren Bedürfnissen.
Hier finden Sie uns
Unsere Filialen
Weitere Filialen
Seit Juli 2020 ist das Datenschutzabkommen zwischen der EU und den USA außer Kraft gesetzt. Mit Klick auf den Button stimmen Sie dem Setzen von Cookies zu, die personenbezogene Daten an US-Server übermitteln und auch der Analyse des Nutzungsverhaltens und zu Marketingzwecken dienen können. Näheres dazu in den Datenschutzbestimmungen.
Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem
Wir haben einen hohen Qualitätsanspruch und sind kontinuierlich bestrebt, unsere Leistungen weiter zu verbessern.
Daher haben wir uns entschieden, unser selbst entwickeltes und auf die Bedürfnisse unserer Kundschaft abgestimmtes Qualitätsmanagementsystem durch die DQS, eine branchenunabhängige Zertifizierungsgesellschaft, zertifizieren zu lassen.
Unser Qualitätsmanagementsystem haben wir bereits im Jahr 2000 eingeführt, und wir entwickeln es immer weiter. 2003 waren wir das erste überregional tätige Bestattungsunternehmen, das nach der DIN EN ISO 9001 auf Grundlage der Bestattungsdienstleistungsnorm DIN EN 15017 zertifiziert wurde.
